![]() LipoSpeed ist der Fatburner Die Trainingsfrequenz der Muskelgruppen Das Training im Bodybuilding besteht aus unterschiedlichen Einheiten. Jeder Trainingstag beschäftigt sich mit einer anderen Muskelgruppe. Dieses Konzept ermöglicht dem Trainierenden, die Muskeln nicht dauerhaft zu beanspruchen und ihnen die nötige Zeit zur Regeneration einzuräumen. Wie die Trainingsfrequenz der jeweiligen Muskelgruppe allerdings aussieht, wissen die wenigsten. Die Regeneration ist maßgeblich für eine gute Erholung und einen geregelten Muskelaufbau. Ohne Regeneration wachsen keine Muskeln, denn während des Prozesses, bei dem sich die Muskeln wieder erholen, reparieren sie sich und bilden somit schützende Schichten. Ein aufgebauter Muskel verändert sich also von Regeneration zu Regeneration und wächst mit seinen "Verletzungen". Das lange ersehnte Muskelwachstum findet dementsprechend erst während der Ruhephasen statt und nicht schon beim Training. Bedacht werden sollte dabei auch, dass gewisse Partien länger dazu benötigen, sich wieder zu regenerieren, als andere. Es macht defakto auch keinen Sinn, eine Muskelgruppe mehrfach in der Woche zu trainieren. Mit dazu kommen Gedanken wie das Alter und die eigene, genetische Veranlagung. All das beeinflusst den Muskelaufbau. Die Trainingsfrequenz liegt bei Fortgeschrittenen bei 1 x pro Woche / je Muskelgruppe. Für gewöhnlich genügt dies für ein reguläres Training. Und warum die Regenerationsphase so wichtig ist, lässt sich anhand des Vorgangs erklären, der beim Training innerhalb des Körpers stattfindet: Das Training beansprucht den Körper. Es spricht Partien und Muskelfasern an, die beim gewöhnlichen Tagesablauf nicht so immens beansprucht werden. Demzufolge kann es und soll es dazu kommen, dass die Muskelfasern sich verletzen. Denn infolge eines Trainings werden sie überstrapaziert. Die Fasern reagieren mit leichten Defekten, die nur unter dem Mikroskop feststellbar sind. Ein Muskel der angegriffen ist, braucht Ruhe um wieder zu heilen. Wie bei einer entstehenden Narbe schließt sich das neu entstandene Gewebe um den verletzten Muskel und schützt ihn erneut. Im nächsten Training wird die Muskelfaser wieder verletzt und der Körper erkennt, dass der Schutz nicht ausreichend war, um ihn vor neuen Verletzungen zu schützen. So baut er eine dickere Schicht auf. Woche für Woche wiederholt sich dieses Vorgehen und auf diesem Weg entstehen die Muskeln, die Bodybuilder auch erzielen möchten. |