Vitamin B12 ist auch als Cobalamin bekannt und wird meistens als Cyanocobalamin oder Hydroxi-Cobalamin gehandelt. Die Hauptfunktion von Vitamin B12 besteht darin, das Nervengewebe zu erhalten, aber gleichzeitig auch bei der Zellteilung mitzuwirken. Desweiteren ist die Bildung von Hämoglobin von Vitamin B12 abhängig und die Proteinsynthese wird beeinflusst.
Was Alkohol alles anrichten kann
Alkohol ist oftmals stark unterschätzt, kann aber nicht nur im normalen Körper vieles anrichten, was hinterher nicht mehr gut zu machen ist. Ein Bodybuilder wird bei stetem Alkoholkonsum sehr schnell bemerken, dass nicht alles so läuft, wie man es sich wünscht und gerade bei Diäten macht einem der lästige Alkohol nicht allzu selten einen Strich durch die Rechnung.
Das sogenannte Functional Food wird in Deutschland immer verbreiteter. Es handelt sich dabei um eine Art "neue Nahrung", die sich positiv auf den Körper auswirkt. Im Unterschied zu Supplementen bestehen die Mittel aus ein paar anderen Bestandteilen, sollen jedoch den gleichen Effekt besitzen - Mit gesünderem Hintergrund.
Vegetarier haben es bekanntlich immer schwieriger, wenn es um den Muskelaufbau geht. Doch es gibt Möglichkeiten und spezielle Produkte, welche die Ernährung vervollkommnen und gleichzeitig die nötigen Proteine und Nährstoffe bereitstellen können. Das Problem: Nicht viele setzen sich wirklich mit der Thematik auseinander und kennen die unterschiedlichen Lebensmittel gar nicht.
Testosteron ist das männliche Sexualhormon. Es ist beim Bodybuilding sehr wichtig, da es die Regeneration der Muskeln beeinflusst und zudem den Muskelaufbau fördert. Daneben beeinflusst das Hormon den Proteinanabolismus und sorgt dafür, dass
Was die Ernährung beim Bodybuilding angeht, so scheiden sich die Geister. Jeder sagt etwas anderes, doch was genau stimmt denn letzten Endes? Hier decken wir nun fünf Lügen auf und stellen die Wahrheit gegenüber.
1. Viele sagen, dass zu viele Proteine für die Nieren schädlich sind. Fakt ist allerdings, dass Proteine für die Muskeln und deren Aufbau wichtig sind. Ohne kommen die Muskeln also gar nicht aus. Selbst in wissenschaftlichen Studien wurde inzwischen bewiesen, dass die Nieren dies sehr wohl aushalten und man auch bei einer vermehrten Zufuhr keine Bedenken haben muss. Ein effektives Training, eine ausgewogene Ernährung und eine entsprechend geplante Erholungszeit sorgen dafür, dass beim Muskelaufbau gute Fortschritte gemacht werden können. Weitere wichtige Punkte: Der eiserne Wille, Disziplin und viel Schweiß. Doch wie sollte das Thema „Ernährung“ beim dem Ziel des Muskelaufbaus eigentlich angegangen werden?
Man hört dieses Wort immer wieder: Ernährungspyramide. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und wie ist sie aufgebaut?
Eine Pyramide ist geformt, wie ein gleichschenkliges Dreieck. Oben ist sie spitz, unten breit. Daraus ergibt sich im unteren Bereich eine größere Fläche als oben zur Spitze. Diese Form lässt sich auch auf einen Ernährungsplan hervorragend umsetzen. |