Proteine sind für jeden Bodybuilder essentiell. Doch falsch zu sich genommen oder in der falschen Menge bringt der wertvolle Stoff nichts.
Daher ist es empfehlenswert, zunächst zu prüfen, welchen Proteinbedarf man eigentlich hat. Denn die Menge variiert je nach Gewicht und Trainingsintensität immens. Bei Hobbysportlern besteht nur ein Eiweißbedarf von 0,8 bis 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Dagegen stehen Sportler mit 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und Bodybuilder, die besser sogar 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen sollten. Daher ist es gut, im Vorfeld abzuklären, wie viel man eigentlich benötigt. Supplemente sind nützlich, allerdings sollte man stattdessen eher die Proteine möglichst aus Lebensmitteln ziehen. Proteine sind in Fleisch, Pute oder Rindfleisch zu finden. Ebenso sind Eier und Käse eine Alternative, falls man Vegetarier ist. Supplemente kommen erst im Anschluss dazu und ergänzen den Bedarf eher. Beispielsweise kann Molke in Form von Whey Proteinen helfen. Ebenso ist Sojaeiweiß oder Eiprotein hilfreich. Zu beachten ist ebenso die jeweilige Wertigkeit der Proteine. Denn je nach Lebensmittel hat das enthaltene Eiweiß eine andere Wertigkeit. Bei Molke liegt der Eiweißanteil bei 75 bis 85 Prozent. Bei einem Molkeisolat dagegen ist die Wertigkeit bei 90 bis 95 Prozent vertreten. Wichtig ist, die Proteine nicht alle auf einen Schlag zu verzehren. Die Mahlzeiten sollten sinnvoll über den Tag verteilt sein. Pro Mahlzeit achtet man beispielsweise auf 20 Gramm, sofern man 80 Kilogramm wiegt und einen Tagesbedarf von 120 Gramm hat. Vor oder nach dem Training ist immer eine Zeit, in der die meisten Proteine zu sich nehmen, um genügend Energie bereitzustellen. Nach dem Training ist es daher hilfreich, möglichst schnell umsetzbare Proteine zu sich zu nehmen. So verhindert man, dass sich zu viel Masse des Muskels abgebaut wird. Vor dem Schlafengehen dagegen sollten langsam entfaltende Proteine zugeführt werden. Aminosäuren, die zu den Proteinen gehören, sind beim Training ebenso wichtig. Daher sind sie bei der Anwendung eines intensiven Trainings ideal. Sie regenerieren die Zellen und versorgen den Körper mit weiteren Elementen. Innerhalb der Proteine sollte außerdem ein hoher Glutaminanteil vorhanden sein. Zuletzt gilt das, was eigentlich für jeden gilt: Viel trinken, denn nur so lässt sich der Körper optimal versorgen. PREMIUM Gold CFM WHEY PROTEIN plus, 1000g
|