![]() reinste doppelt gepufferte Creatin der Welt. Keine Blähungen, keine Pickel und keine Wasser - einlagrung. Der Säure-Basen-Haushalt Jeder Mensch hat einen Säure-Basen Haushalt, welcher als allgemeine Bezeichnung für verschiedene Vorgänge des Stoffwechsels und die physiologischen Regelmechanismen genutzt wird. Daraus wird der PH-Wert gezogen. Dieser zeigt, wie sauer oder basisch der Gehalt ist. Der Regulationsmechanismus des Körpers ist deshalb ein entscheidender Faktor für den Stoffwechselvorgang. Proteine und Enzyme sind dabei sehr wichtig, da sie ein pH-Optimum besitzen. Sie funktionieren also entweder leicht sauer oder leicht basisch und der Körper kann durch verschiedene Puffersysteme und Ausgleichsmechanismen den Köper in einem konstanten Gleichgewicht halten. Das bedeutet, der Körper liegt zwischen 7,38 und 7,42 beim Basiswert. Wird das System sauer oder basisch ist dies nicht gut. Er über- oder unterschreitet dabei den Basiswert. Wenn zu viele Basen vorhanden sind, spricht man auch von einer sogenannten Alkalose. Langfristig gesehen sollte man den Haushalt im Blut halten. Weitere Regulationsmechanismen sind beispielsweise Hydrogencarbonat - Die gute alte Kohlensäure. Denn diese wird einerseits über die Lunge wieder ausgeatmet, geht aber gleichzeitig zum Teil auch über die Nieren und wird somit ausgeschieden. Wie es zu einer Störung des Haushalts kommt, ist sehr einfach. Verschiedene Krankheiten können eine solche Störung negativ beeinflussen. Lungenfunktionsstörungen sind beispielsweise üblich oder Stoffwechselstörungen. Ebenso ist die chronische Niereninsuffizienz ein Auslöser oder der Verlust viel zu vieler Elektrolyte Metabolische Formen und respiratorische Formen werden dabei unterschieden. Daneben hat aber auch die Ernährung eine entscheidende Funktion mit ihren Mineralstoffen und Spurenelementen, die dem Körper zugeführt werden. Was auf einen gestörten Säure-Basen-Haushalt im Körper hindeutet sind manchmal unterschiedliche Symptome. In gewissem Maße ist der Körper imstande, den Verlust oder Überschuss auszugleichen und es macht sich nichts bemerkbar. Wenn jedoch Herzrasen, Gesichtsrötungen oder sogar ein Blutdruckanstieg hinzu kommt, wird es kritisch. Auch Verwirrtheit, bis hin zum Koma kann die Folge sein. Wenn eine Alkalose eintritt, tritt Hyperventilation oder Schwindel auf. Außerdem ist der Körper viel zu unterversorgt, was das Kalium angeht. Und wie bei jeder Krankheit können diese Symptome auch alle komplett fehlen, sodass man sich auf Laborwerte verlassen muss. Eine Untersuchung ist möglich, indem heutige, diagnostische Verfahren eingeleitet werden. Unter anderem ist dies die Blutgasanalyse, welche den pH-Wert im Blut bestimmen kann. Therapiert wird die Störung schließlich mit verschiedenen Erstmaßnahmen nach der Feststellung. Diese dienen zur Stabilisierung und sind meistens in Form einer Infusion in der Anwendung. Außerdem werden verschiedene Nahrungsmittel empfohlen, je nachdem, in welche Richtung der pH-Wert geht. Die Aufnahme der richtigen Nahrungsmittel kann jedoch zum Teil nur abgedeckt werden und es wird ein Medikament empfohlen. Verschiedene Basenpulver oder Argininhydrochlorid intravenös werden verabreicht. Man selbst ist eigentlich nur imstande, das Gleichgewicht zu halten, indem man eine ausgewogene Ernährung anstrebt und einen großen Anteil an basischen Nahrungsmitteln zu sich nimmt, ebenso aber auch genügend Flüssigkeiten. Moderate und körperliche Aktivitäten dazu wirken förderlich und können das Gleichgewicht positiv beeinflussen. Beispielsweise gelten als basenbildende Lebensmittel Obst, Gemüse und Trockenfrüchte. Im Bezug auf die sauren Lebensmittel werden Fleisch, Wurst, Eier und Fisch empfohlen. Aber auch Käse hat seine Wirkungsweise in diesem Bereich. |