Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass dunkle Schokolade eine positive Wirkung auf den Körper haben kann und durchaus gesund ist. Besonders die Menschen, die mit einer Lactoseintoleranz leben müssen, beschäftigt das Thema sehr. Wie sieht es jedoch mit allen anderen aus und macht dies die Schokolade zu einem schönen Schmankerl zwischendurch? Die Schokolade ist innerhalb Deutschlands ein Lebensmittel, welches gewissen Grundlagen entsprechen muss, um sich überhaupt Schokolade nennen zu dürfen. Eine Schokolade besteht aus mindestens 35 Prozent Gesamtkakaotrockenmasse. Dabei sind 18 Prozent bestehend aus Kakaobutter und 14 Prozent fettfreie Kakaotrockenmasse. Innerhalb der Marken und verschiedenen Hersteller variiert diese Angabe zusehends. Jeder, der schon einmal in ein Stück dunkle Schokolade gebissen hat, wird auch wissen, dass sie ganz anders schmeckt, als eine gewöhnliche Vollmilchschokolade. Das liegt daran, dass der Kakaoanteil etwa 70 Prozent hoch ist. Deshalb wird sie auch oft als Bitterschokolade bezeichnet. Der gesundheitliche Aspekt ist vor allem im Bereich des Blutdrucks zu finden. Die Schokolade enthält Polyphenole, welche nicht nur den systolischen, sondern auch den diastolischen Blutdruck senken können. In verschiedenen Studien der Vergangenheit wurde dieser Fakt bereits belegt. Außerdem gab es darunter eine Studie, in der bewiesen wurde, dass die dunkle Schokolade sogar eine gute Wirkung auf den Cholesterin hat und gleichzeitig für Diabetiker kaum ein Risiko besteht, diese Schokolade zu verzehren. Für Bodybuilder und jene, die sich mit dem Thema Gewicht auseinandersetzen müssen, ist die dunkle Schokolade durchaus eine lohnenswerte Alternative, die bei weitem gesünder ist, als die geläufige Vollmilchschokolade. Neben dem anderen Geschmack kann sie außerdem gewährleisten, dass man ein höheres Sättigungsgefühl empfindet, wenn man dunkle Schokolade zu sich nimmt. Schlussendlich kann sich die dunkle Schokolade zwar nicht mit Beta-Blockern vergleichen lassen, bildet jedoch eine gute Alternative zur Vollmilchschokolade. Sofern Diabetes vorliegt oder man sich der zuckrigen Variante nicht zugeneigt zeigen darf, geht die dunkle Schokolade durchaus in Ordnung. EPHEDRIAXX EXTREME FATBURNER
|