![]() Designer Whey Protein Die Folgen von Eiweißmangel Eine ausgewogene Ernährung ist für jeden Menschen sehr wichtig, um seine Gesundheit zu erhalten. Auch bei Sportlern wird nicht nur auf das tägliche, erforderliche Training geachtet sondern auch auf eine entsprechende Ernährung, die alle Elemente enthält, die der Körper beim Training braucht. Wer viel Sport treibt, hat zwar auch vielleicht im Sinn, ein wenig Fett abzutrainieren, jedoch braucht der Körper auch die notwendige Energie, um die Aufwendungen und Anstrengungen zu bewältigen. Für gewöhnlich entsteht bei einem normal trainierenden Menschen grundsätzlich kaum ein Mangel an Eiweiß, da in der Ernährung so ziemlich alle Lebensmittel mit dem entsprechenden Element versehen sind. Bodybuilder hingegen, die zum einen das Eiweiß zum Aufbau der Muskeln benötigen, aber gleichzeitig auch einen sehr stark erhöhten Energiebedarf haben, für die ist schnell ein Eiweißmangel erreicht, wenn die nötigen Stoffe nicht zugeführt werden. Ist dieser erst einmal erreicht, gibt es weitere Krankheiten, die davon ausgehen. Zunächst führt ein Eiweißmangel zu einer Muskelschwäche und starkem Haarausfall. Da Haare bis zu 100% aus Kreatin-Proteinen bestehen, fallen diese zuerst aus. Danach kommt es zu Wachstumsstörungen und einer Fettleber. Im schlimmsten Fall kann auch die Eiweißmangelkrankheit Kwashiorkor auftreten. Diese Krankheit kennt man für gewöhnlich meist nur aus dem Fernseher, wenn Kinder aus Dritte-Welt-Ländern mit einem viel zu dicken Bauch gezeigt werden. Wird dem Mangel kein Einhalt geboten, kann es zum Marasmus führen. Die Krankheit zehrt dann von den letzten Fettreserven, die der Körper ihr noch bieten kann. Bei einer Erkrankung sind Ödeme auf der Haut auch ein häufiges Symptom. Dazu kommen Antriebslosigkeit und Infektionen. Auf die Dauer führt diese Krankheit dann letzten Endes auch zum Tod. Zur Vorbeugung eines Eiweißmangels nehmen deshalb viele Sportler und Bodybuilder auch Eiweißpräparate, die meistens in Pulverform erhältlich sind. |