Fett verringern mit den richtigen Lebensmitteln
Es wäre eigentlich zu schön, wenn man Fett verliert und gleichzeitig doch essen darf. Im Grunde ist dies sogar möglich, sofern man sich an bestimmte Lebensmittel hält. Diese killen neben der Sättigung zusätzlich die Fettreserven und erweisen sich beim Bodybuilding als gute Alternative zum regulären Schnuckelkram. Zunächst heißt es immer: Wer genügend trinkt, der kann auch Fett verbrennen. Wer so manches Wasser durch Kaffee ersetzt, killt damit die Pölsterchen. Denn der Kreislauf wird durch den Kaffee stark angeregt und sorgt somit dafür, dass die Organe besser durchblutet werden. Fettsäuren gelangen in den Kreislauf und bauen sich somit viel schneller ab. Dazu kommt der grüne Tee, der nicht nur gesund ist, sondern zum Teil aus sekundären Pflanzenstoffen besteht, die Polyphenole enthalten. Die Fettverbrennung wird somit deutlich angekurbelt. Da es den Tee auch mit Geschmack gibt, schmeckt er außerdem sehr gut. Wer es mag, kann auch zu Buttermilch greifen. Denn in ihr ist Kalzium enthalten, welches der Fettverbrennung auf die Sprünge hilft. Dazu kommen so manche Lebensmittel die man ohne Reue essen kann. Grapefruits sind beispielsweise hervorragend dazu geeignet, Fett zu verbrennen. Man begeistert sich zwar nicht unbedingt immer für die saure Frucht, doch lassen sich noch weitere Alternativen finden. Chilis sind hervorragend für die Fettverbrennung geeignet, denn sie enthalten den Stoff Capsaicin, welcher den Stoffwechsel anregt. Unter den Lebensmitteln ist auch Lammfleisch als Fettkiller bekannt. L-Carnitin tritt in dieser Art von Fleisch in guten Mengen auf, welche die Fettsäuren innerhalb der Zellen bringt und somit eine Steigerung von 15 Prozent Fettverlust gewährleisten kann. Übrigens: Kaugummi ist einfach und verbrennt ebenso ein paar Kalorien. Wir kennen sie allerdings alle und die meisten geben ihr nach, wenn sie kommt: Die Heißhunger-Attacke. Um solchen Dingen aus dem Weg zu gehen oder sie richtig zu handeln, kann man Fruchtgummis essen. Sie sind fettfrei und es gibt Sorten, die größtenteils aus Fruchtsaft bestehen und weitestgehend ohne Zucker auskommen. Dazu kommt Käse, welcher selbst nur wenig Fett enthält. |