![]() natürlich süß und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen als Haushaltszucker. Kohlenhydrate - Der allgemeine Zucker? Viele sehen die Kohlenhydrate des täglichen Bedarfs als Zucker an, wobei der Körper auch Kohlenhydrate braucht, um richtig zu wachsen. Auch bei Muskeln und dem Aufbau derer ist es wichtig, genügend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Sie gehören zu den Elementen, die für den Körper am besten verwertbar sind. Zudem kommen sie neben Fett und Eiweiß als optimaler Stoff in Frage, der in der Ernährung keinesfalls fehlen darf. Beim Bodybuilding spielen Kohlenhydrate insofern eine Rolle, dass erst mit ihnen und den Proteinen ein Muskelaufbau möglich ist, sie bilden eine Grundlage für den Energiestoffwechsel des Menschen. Bodybuilder brauchen mehr Kohlenhydrate, als ein gewöhnlicher Mensch, wodurch auch der Verbrauch immens höher ist, sowie die Überschüsse. Wichtig ist dabei, nicht zu sehr auf Kohlenhydrate zu gehen, da diese auch zusätzliches Fett bedeuten können und auch als solches gespeichert werden könnten. Anfänger gehen meistens davon aus, dass das Training alleine ausreicht, um Muskeln zu generieren, doch das ist es nicht unbedingt. Ernährung ist ein bedeutender Teil, in dem auch Kohlenhydrate ihren Platz haben. Wichtig ist aber vor allem auch, zu wissen, wann Kohlenhydrate aufgenommen werden sollten, um sie richtig zu verwerten. Der beste Zeitpunkt ist nach dem Training, da der Körper dann in die Regenerationsphase übergeht und mehr Energie benötigt, um den Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen. Zusammen mit Proteinen gegessen, bekommt man einen ultimativen Energieschub. Lebensmittel, die eine hohe Quelle an Kohlenhydraten beinhalten, sind beispielsweise Getreide, Kartoffeln oder Brot. Ebenso können aber auch Hülsenfrüchte, Reis und Nudeln genutzt werden. |