![]() Soja als Whey-Alternative? Soja ist schon seit einigen Jahren immer wieder im Gespräch. Besonders bei Laktoseintoleranten Menschen ist es eine wunderbare Alternative, wenn es darum geht, Milch aufzunehmen. Als Protein im Bodybuilding wird Soja auch immer wichtiger. Es gehört grundlegend jedoch zur täglichen Ernährung, da es in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Im Bezug auf das Whey-Protein gilt es als gute Alternative. Allerdings lässt es sich nicht direkt damit vergleichen. Der Nachteil bei Soja ist eine integrierte Schutzmauer, welche aus Bitter- und Farbstoffen besteht. Das heißt, die Pflanze ist gewappnet gegen Dinge von außen. In der Natur bringt ihr das erhebliche Vorteile, denn sie weiß, sich mittels Isoflavonen vor Fressfeinden zu schützen. Das ist allerdings auch mit ein Grund dafür, der Pflanze eine negative Eigenschaft zuzuschreiben. Wer Soja regelmäßig verzehrt, kann seinen Cholesterinspiegel senken und den Stoffwechsel anregen. Allerdings sagt man auch, dass gleichzeitig zu viele Östrogene ausgeschüttet werden. Im Bodybuilding fatal für den Testosteronhaushalt. Denn gerade dieses Hormon ist beim Training sehr wichtig. Doch Soja hat nicht nur Nachteile. Es enthält viel mehr Glutamin als jedes Whey-Produkt. Man spricht hier von einem Prozentanteil von 16 Prozent. Dazu kommt Arginin, welches in 7,5%iger Höhe vertreten ist. Ebenso sind die enthaltenen BCAAs höher dosiert. Fakt ist, dass sich Soja nicht unbedingt mit einem geläufigen Whey-Produkt vergleichen lässt. Es ist pflanzliches Protein, während das in Whey-Produkten tierischer Natur ist. Bei Soja ist positiv zu nennen, dass es eine Auswirkung auf den Cholesterinspiegel hat, was in keinem Fall schlecht ist. Nimmt man Soja also über längere Zeit, wird man also ein gutes Ergebnis feststellen. Allerdings muss noch erwähnt werden, dass bei einer dauerhaften Einnahme auch eine Versorgungslücke entsteht, welche mit gewöhnlichem Whey aufgehoben werden kann. Besonders interessant ist Soja jedoch für Veganer und Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden. Es ist für sie optimal als Ersatz. Soja-Produkte häufen sich inzwischen auf dem Markt immer mehr und das Potenzial, Whey zu ersetzen, besteht durchaus. Doch ist es derzeit noch zu früh, um komplett auf das Protein umzusteigen, da noch keine bessere Möglichkeit gefunden ist, um das Defizit bei einer längeren Einnahme auszugleichen. |