Wenn man sich die Inhaltsstoffe mancher Vollkornbrotsorten ansieht, sieht man oftmals Zuckerrübensirup. Doch was hat der im Brot zu suchen? Man möchte sich schließlich gesund ernähren und da gehört Zucker nur geringfügig dabei, aber bestimmt nicht in einem Produkt, welches mehrmals täglich verzehrt wird. Andererseits ist die Frage, ob der Zuckerrübensirup nicht vielleicht sogar notwendig ist, um das Brot herzustellen. Denn der Zuckerrübensirup hat durchaus seine Daseinsberechtigung im Vollkornbrot. Oftmals wird er in der Herstellung verwendet, um den Sauerteiggeschmack abzurunden, wenn das Brot mit sehr viel Roggenmehl gebacken wurde. Beim Backvorgang hat der Zuckerrübensirup im Teig auch den Zweck, das Brot besser zu bräunen und es länger frisch zu halten. Wer sich da Gedanken um seine Figur macht, kann allerdings beruhigt sein. Denn das Vollkornbrot ist nach wie vor gesund, trotz Zucker. Denn: Der Zuckerrübensirup ist im Gegensatz zum weißen Zucker mit vielen Ballaststoffen angereichert. Der Sirup enthält neben Vitamin B2 außerdem auch noch Vitamin E und Eisen, sowie Magnesium. All diese Stoffe sind nur positiv für das Training und auch den Körper, um ihn optimal zu versorgen. Vollkornbrot bleibt also nach wie vor gesund, selbst wenn Zuckerrübensirup in der Herstellung verwendet wird. Außerdem schmeckt es dann einfach auch ein bisschen besser, da der normale Geschmack von Sauerteig doch ein wenig herb für manchen sein könnte. TST-Nation Crazy Bulltes - Best Nitric Oxide Supplement ● Premium Nitric Oxide Booster |