![]() Mit Red Daemon dem Testosteron Booster, Vermeidbare Fehler beim Bodybuilding Selbst wenn das Training eigentlich einen festen Rahmen hat, machen viele Trainierenden ein paar Fehler, die eigentlich nicht sein müssten. Meistens gehen diese Fehler zulasten der erzeugten Muskeln. Es entstehen womöglich Schmerzen, die man sich eigentlich gar nicht antun müsste. Um Fett abzubauen, lassen sich beispielsweise ein paar sehr leichte Regeln befolgen, die zum gewünschten Effekt führen können. Beispielsweise ist es nicht immer so, dass man sich stur auf die Waage verlassen sollte. Wer in der ersten Zeit jeden Tag immer etwas weniger auf der Waage hat, der hat nicht automatisch weniger Gewicht. Denn bei den ersten Kilogramm Gewicht handelt es sich ausschließlich um Wasser. Die meisten denken allerdings, dass dies bereits überschüssiges Fett ist und machen sich Hoffnungen. Wenn dann auf einmal alles stagniert, verstehen sie die Welt nicht mehr. Ein weiteres Problem ist die Industrie, die dem Verbraucher vorgaukeln möchte, mit bestimmten Wundermitteln besser abzunehmen, als es für gewöhnlich der Fall ist. Fett schmelzen lassen mit Tabletten, hat beispielsweise zwar vielleicht anfangs einen guten Effekt, doch dieser relativiert sich schnell wieder, wenn man die Tabletten absetzt. Regelmäßiger Sport ist bei weitem besser als die Einnahme von derlei Tabletten. Ein weiterer Irrglaube, dem viele unterliegen ist der, dass Ausdauertraining die Lösung für alles ist. Wer Ausdauertraining betreibt, kann die Fettverbrennung zwar unterstützen, doch übernimmt dieser Sport nicht alles. Gleichzeitig sollte Cardiotraining und ein leichtes Muskelaufbautraining in jedem Fall mit dabei sein. So lässt sich beispielsweise auch gezielt trainieren, wo Fettabbau notwendig ist. Des Weiteren ist vieles bei dem Abbau von Fett anhand der Ernährung auszurichten. Wenn man beispielsweise weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt, wandelt der Körper diese nicht mehr unnötig in Fett um. Denn die Kohlenhydrate werden vom Körper zuerst verbraucht, erst dann geht er an das Fett und andere Ressourcen. Je weniger Kohlenhydrate, desto höher die Chance, dass man ans Fett gelangt. Je nachdem, was man isst, kommt das Verbrennen der Kalorien von ganz alleine. Wer viel isst, muss nicht zwangsläufig zu- oder abnehmen. Es ist nach wie vor Fakt, was genau man isst. Ab und zu sollte man sich deshalb auch mal eine Belohnung gönnen. Ganz ohne Zucker oder Süßkram kommt der menschliche Körper nämlich nicht zurecht. Daraus resultieren Fressattacken und "der Morgen danach". Übrigens: Es lohnt sich, immer zu trinken, wann man es kann. Und zuletzt hilft es ebenso, ein Tagebuch zu führen, um die Erfolge nachverfolgen zu können. |