![]() Bodybuilder und Kraftsportler. Supplemente als Nahrungsergänzung Bodybuilding ist ein weitreichendes Thema, insbesondere dann, wenn man mit der Ernährung und den dazu gehörenden Supplementen anfängt. Doch was ist das eigentlich, was bringt es dem Körper und was gehört alles dazu? Supplemente sind Nahrungsergänzungen. Jedoch nicht im typischen Sinne. Supplemente sind nett als Begleitung, doch sollten sie keinen so großen Stellenwert einnehmen, dass sie den Ernährungsplan förmlich beherrschen. Mittlerweile hat es die Industrie geschafft, Supplemente weitreichend zu vermarkten und es gibt abertausende von Produkten, die verkauft werden. Um seinen Körper zu formen, ist nicht nur ein gutes Training notwendig, oder Fleiß, sowie Ausdauer. Sondern auch Geduld, doch diese gerät bei manchen Sportlern ins Wanken, speziell dann, wenn nicht alles so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Wichtig ist vor allem, vor der Einnahme der Supplemente abzuklären, ob sie bei einem selbst überhaupt wirken. Denn es gibt Sportler, bei denen schlagen sie an, andere haben Probleme, das richtige Präparat zu finden, oder können Supplemente generell überhaupt nicht verwenden. Ist erst einmal geklärt, ob man es verträgt, kann man sich eventuell auf die Suche nach einem geeigneten Präparat machen, welches dazu beiträgt, die Muskeln zu erweitern. Bei der richtigen Einnahme können Supplemente hervorragend helfen. Unter ihnen sind nicht nur Proteine und Mineralstoffe, sondern auch Vitamine, Aminosäuren oder Kohlenhydrate. Fortschrittliche Bodybuilder nehmen auch Kreatin zu sich, was weiterhilft, Muskeln aufzubauen. Speziell beim Protein kann man auch sehen, wann ein Supplement eingenommen werden sollte. Da der Körper nach dem Training Proteine braucht, ist es auch sinnvoll, das Präparat dann einzunehmen. Ebenso ist es auch mit anderen Supplementen. Es gibt für alles einen richtigen Zeitpunkt. |