![]() Spitzen L-Carnitin Kapseln
Welche Wirkung hat L-Carnitin? L-Carnitin ist eine vollkommen natürliche Substanz, die Vitaminen sehr ähnelt. Im Energiestoffwechsel aller tierischer, pflanzlicher und auch menschlicher Zellen ist L-Carnitin unbedingt notwendig. Nur mit Hilfe von L-Carnitin ist der Transport von langkettigen Fettsäuren über die innere Mitochondrienmembran hin zu dem Platz, an dem die Verwertung vonstatten gehen soll, überhaupt möglich. Weil L-Carnitin im übertragenen Sinne wie eine Spedition funktionert, gab man ihm auch die Bezeichnung Carriersubstanz. Fleisch, Fisch und Geflügel gehören zu den besten Carnitin-Versorgern. Der menschliche Körper kann mit einer ausgewogenen Ernährung pro Tag mit der Nahrung 100 bis 300 g Carnitin aufnehmen. Der Körper legt im Idealfall sogar Speicher an, auf die er bei einem erhöhten Bedarf rasch zurück greifen kann. Normalerweise handelt es sich um 20 bis 25 g stille Reserve, die sich zu 95,5% in den Skelettmuskeln befinden, zu 1% im Herzmuskel, 3% in der Leber, 0,3% in den Nieren und zu 0,2% im Plasma. Bei hohen körperlichen Belastungen, wie sie bei Bodybuildern üblich sind, kann es allerdings zu einem sprunghaften Anstieg des Bedarfes kommen, der nicht mehr mit der vorhandenen Rücklage abgedeckt wird. Deshalb ist es gerade für diesen Personenkreis so wichtig, zusätzlich L-Carnitin als Nahrungsergänzung zuzuführen. Nachstehend die detaillierten Auswirkungen bei Sportlern, die gezielt L-Carnitin zu sich nehmen: - kurzfristige Erhöhung der Muskelleistung - Verbesserung der Durchblutung in Kombination mit einer gesteigerten Sauerstoffaufnahme - Bessere Atmung - Stärkung des Immunsystems und der Psyche - Steigerung der Motivation - kürzere Regenerationsphasen - Absenkung der Pulsfrequenz bei starker Belastung |