Viele Trainierende stellen sich im Lauf der Zeit die Frage, warum das Training immer 3 Mal die Woche stattfinden muss. In den meisten Fällen bekommt man die Antwort, dass dies am effektivsten wirkt und die Pausen dadurch zwischen den Einheiten nicht zu lange bleiben. So kann eine hohe Leistung erhalten bleiben und der Muskel verliert keinerlei gewonnene Kraft. Doch warum etwa dreimal die Woche ein Training sein muss, ist in einer chemischen Reaktion zu begründen. Denn die Muskeln, die mit dem Skelet verknüpft sind, nennt man Skelettmuskeln. Sie bewegen den Körper und sind in gestreifter oder quergestreifter Form vorhanden. Bei ihnen ist ein klares Muster erkennbar, welches sowohl weiße als auch rote Muskelstränge in sich birgt. Innerhalb des Zellkerns bildet die Muskulatur die sogenannte Nukleinsäure. Diese bildet sich zu einem DNS-Strang und stellt gleichzeitig Proteine her. Wenn man regelmäßig trainiert, arbeiten derlei Muskeln also besser. Für Extremsportler und Bodybuilder hat das also den Effekt, dass die Muskeln schneller wachsen können. Allerdings ist es wichtig, das Training entsprechend zu variieren und den ganzen Körper zu fordern. Eine Person die mit Gewichten trainiert, hat eine gute Abwechslung im Training, denn er vollzieht unterschiedlichste Übungen und nutzt dabei seine Muskeln, nimmt aber gleichzeitig die Möglichkeit wahr, diese zu vergrößern. Wichtig ist allerdings auch, einen optimalen Trainingsplan zu haben, der einem die Übungen vorgibt und diese sich variieren lassen. Denn nur durch eine entsprechende Forderung wächst der Muskel wieder. So lässt sich auch verhindern, dass der Muskel nicht an Aktivität nachlässt und immer weiter seine Arbeit erledigt. Kommt es zur Überbelastung des Muskels, ist dieser Vorgang nicht mehr gewährleistet. Es war also zu wenig Zeit zwischen zwei Trainingseinheiten vergangen. Währenddessen ist es bei einem Training drei Mal die Woche immer nützlich, um die Muskelkraft zu steigern und den laufenden Prozess des Wachstums zu fördern. Viaxan Man, zur Stärkung der Manneskraft |