![]() Maximaler Pumpeffekt, versetze Einarmige Klimmzüge? - Kein Problem! Es sieht immer besonders eindrucksvoll aus und wenn das jemand vorführt, möchte man selbst auch so etwas können. Die Rede hierbei ist von einarmigen Klimmzügen. Das sieht immer sehr gut aus und es ist eigentlich so einfach, an diese Leistung zu gelangen. Man muss nur ein paar Richtlinien befolgen, um es irgendwann auch selbst zu können. Zunächst sollte man sich einen Gürtel besorgen. Der ist dazu gut, um Gewichte dran zu befestigen. Der Gürtel liegt nah an der Taille an und die Gewichte sollten nicht abrutschen. Die Übung kann somit etwas leichter, als auch schwerer gemacht werden. Eine stabile Klimmzugstange ist natürlich auch notwendig. Der nächste Schritt ist, mit sogenannten Kettlebells zu trainieren. Sie sind relativ neu auf dem Gebiet des Bodybuildings, oder sind es derzeit, denn es gab sie schon früher einmal: Kugeln, die einen Griff besitzen. Wer damit trainiert, bekommt innerhalb kurzer Zeit sehr viel Kraft. Empfehlenswert ist auch, das Trainingsschema von Bear zu verwenden. Hierbei kommt es darauf an, den Oberkörper zu stählen und ihm mehr Kraft zu verleihen, indem man mehr Muskeln ansammelt. Schwere Druckübungen sind hervorragend. Genau das braucht man, wenn man irgendwann den einarmigen machen möchte. Beim Training sind auch Gummibänder, Ketten oder ähnliche Trainingsgeräte hervorragend. Denn bei Klimmzügen verankert man ein Ende am Boden, während das andere Ende um den Nacken gelegt wird. Die Bänder kann man gemeinsam mit Gewichten verwenden, oder Variationen einbauen. Das Training der Bauchmuskeln ist natürlich auch essentiell wichtig, weil der ganze Druck in diesen Bereich gelagert wird, wenn ein einarmiger Klimmzug gemacht wird. Wichtig sind dabei Sit-Ups, welche auch mit einem flexiblen Band gemacht werden können. Wichtig ist zudem, auch an dem eigenen Griff zu arbeiten. Dazu gehört ein Weaver-Stick, sowie ein Baseball-Lift und ein Softball-Lift. John Brookfield hat es in seinem Werk Mastery of Grip Strenght sehr gut beschrieben. Das kann man ins Training übernehmen. Um in den Übungen dann weiter zu kommen, wenn man erst einmal einen guten Oberkörper, kräftige Arme und einen guten Griff hat, sind Ringe. Sie kommen etwa an die gleiche Praktik heran, um den einarmigen Klimmzug zu machen. Ringe setzen die Hebelkräfte in Gang und schleifen an der Ausführung, die man zu Anfang sicherlich nicht perfekt beherrscht. Wer dann noch in den Gewichten variiert, wird schnell an seine Grenzen kommen und diese auch überschreiten. Denn nur so sind immer wieder Reize vorhanden. Wer am Ball bleibt, wird mit der Zeit feststellen, dass es schon fast wie von selbst kommt, einen einarmigen Klimmzug ausführen zu können. Geduld ist dabei das oberste Gebot. Denn ein einarmiger Klimmzug ist nicht nur ein kleines, sondern ein sehr großes Ziel, was man erreichen kann. |