Das Kurzhanteltraining ist innerhalb des Bodybuildings eigentlich ein sehr beliebter Bereich des Trainings. Besonders im Bezug auf den Bizeps können mit Kurzhanteln viele Muskeln ausgebildet werden. Die Kurzhantel Curls nehmen den zweiköpfigen Muskel in die Mangel und trainieren ihn. Des Weiteren muss keine andere Muskulatur mit in die Trainingsphase übernommen werden. Das Training mit der Kurzhantel ist vollkommen ausreichend. Man spricht in den meisten Fällen auch von einer Isolationsübung. Viele Rückenübungen oder welche, die sich um die Brust drehen, kommt es vor, dass man ziemlich einseitig trainiert. Bei der Kurzhantel trainiert man kaum anders, doch es gibt viele Varianten, wie man das Kurzhanteltraining gestalten kann. 8 bis 16 Wiederholungen pro Übung sind eigentlich regulär. So kann man auch die besten Erfolge erzielen. Übungen mit der Kurzhantel gehen immer im aufsteigenden Takt vonstatten. Das heißt, es wird ein Gewicht gewählt, mit dem sich 12 bis 16 Wiederholungen schaffen lassen. Anschließend geht man pyramidenförmig vor und nimmt sich pro Satz immer ein schwereres Gewicht dazu. Nach dem 4. Satz folgen dann wieder weniger Gewichte und man lässt die Übung etwas abflauen. Das Ganze gibt es aber auch in der umgekehrten Richtung. Hier nutzt man zu Anfang ein Gewicht, mit dem sich 16 Wiederholungen schaffen lassen und fängt dann damit an, jeden Satz ein wenig Gewicht weg zu legen, dafür aber die Wiederholungen zu steigern. Das Training kann auch mit einer Langhantel vollzogen werden. ARGIDRIAXX EXTREME PUMPINGWer eher darauf aus ist, einen Satz mit 21 Wiederholungen zu machen, der sollte sich das Gewicht vornehmen, welches er stemmen kann und dann 21 Wiederholungen machen. Drei Sätze genügen bei so etwas vollkommen. Man schockt die Muskeln, was nicht unbedingt schlecht ist.
Kurzhantel Curls sind effektiv und konnten sich im Bodybuilding bisher stark durchsetzen. Man baut damit eine effektive und starke Bizeps-Muskulatur auf und kann im Gegensatz zur Nutzung einer Langhantel mehr an Details und Struktur arbeiten. Das Ergebnis ist oftmals viel besser, als wenn man andere Trainingsgeräte verwendet. Im fortgeschrittenen Bereich sind viele Bodybuilder stets damit beschäftigt, die 21er Sätze zu vollziehen oder Schock-Sätze einzubauen. Im Grunde gehören sie zum festen Trainingsplan. Anfangs sollten sie jedoch sehr vorsichtig und mit Bedacht eingesetzt werden. |