GYMFREAKS.NET
  • Home
  • Go Shop
  • 6 WOCHEN, UM SCHLANK UND DURCHTRAINIERT ZU WERDEN
  • NEWS
  • Muskelaufbau
  • Training
  • Diaet / Fitness
  • Supps`z
  • SEXY
  • Muskelaufbau Turbo
    • Muskelaufbau Turbo NDG
    • Kostenlos 4 Wochen – Trainingsplan für XL Arme
  • Angebote

Der Sinn und Zweck von Ausdauersport

9/30/2014

Kommentare

 
Bild
Jeder, der über eine längere Zeit Sport betreibt und dabei auch der Belastung standhalten kann, betreibt Ausdauersport. Dazu gehören Disziplinen wie der Langstreckenlauf, aber auch Fußball und Skilanglauf. Ausdauersport wird allgemein als sehr gesund bezeichnet.

Der Sinn und Zweck von Ausdauersport besteht darin, das Immunsystem zu stärken und auch Herz- und Kreislauf zu verbessern. Dabei wird der Belastungspuls beobachtet, welcher mit der Zeit immer eine Tendenz nach unten zeigen sollte, da mehr Sauerstoff vom Körper aufgenommen wird. Gewicht kann mit der Hilfe von Ausdauersport reduziert werden, aber es gibt auch noch mehr positive Aspekte, die den Ausdauersport zu einer tollen Sache machen.

Beispielsweise wird die Durchblutung verbessert, genauso wird der Blutfettspiegel verbessert. Die Organe werden besser mit Nähr- und Sauerstoff versorgt. Aber es verbessert zusätzlich die Regenerationszeit des Körpers und kann im Alltag mit einer höheren Leistungsfähigkeit punkten.

Die Energie, die sich der Körper während des Ausdauersports nimmt, wird von unterschiedlichen Faktoren bezogen. Innerhalb der ersten Sekunden wird hierbei das Adenosindiphposphat in Anspruch genommen, während danach auf Creatinphosphat zugegriffen wird. Nach den ersten Minuten werden erste Kohlenhydrate verbrannt, danach geht es auf das Fett.

Zwei Begriffe im Ausdauersport sind aerob und anaerob. Hierbei wird die notwendige Energie bezeichnet, mit welcher die Oxidation und der Sauerstoff bezogen werden. Innerhalb der ersten zwei bis drei Minuten ist der Körper in einem aeroben Zustand, was dann jedoch in anaerob wechselt.

Beim Ausdauersport gibt es vier verschiedene Arten, das Training zu erledigen. Die Dauermethode ist für Anfänger perfekt und wird bei einer niedrigen Belastung durchgeführt. Daneben gibt es die Intervallmethode, die zwischen hoher und niedriger Belastung wechselt. Wer dann noch eine weitere Methode sucht, ist mit der Wiederholungsmethode gut beraten, die zusätzlich mit längeren Erholungsphasen kombiniert wird. Zuletzt ist auch die Wettkampfmethode geläufig, welche mit hohen Belastungen besetzt ist und dafür auch eine längere Regenerationszeit bereitgestellt werden sollte.

Neben dem Training ist beim Ausdauersport auch die Ernährung ein wichtiger Punkt. Denn nirgendwo anders nutzt man so viele Kalorien, wie beim Ausdauersport. Wichtig ist die Regenerationszeit, da in dieser auch neue Zellen gebildet werden. in dieser Zeit sind Kohlenhydrate wichtig, was generell für Sportler dieser Art wichtig werden sollte. Kohlenhydrate, die man nicht sofort verwertet, werden in Glykogen umgewandelt. Mineralstoffe sollte man ständig neue zuführen, da durch den Schweiß auch viel davon verloren geht. Natrium, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink sind die wichtigsten.

Ein Anfänger kann beim Ausdauersport eine Sportart wählen, die ihm liegt. Allerdings sollte das Training langsam angegangen werden und mit der Zeit gesteigert. In der Woche sollte man medizinisch gesehen etwa 30 Minuten pro Tag trainieren. Wenn die Intensität gesteigert wird, reichen mit der Zeit auch zwei Trainingseinheiten in der Woche, um einen wirklichen Erfolg zu bemerken.


Bild

Kommentare
    Bild
  • Home
  • Go Shop
  • 6 WOCHEN, UM SCHLANK UND DURCHTRAINIERT ZU WERDEN
  • NEWS
  • Muskelaufbau
  • Training
  • Diaet / Fitness
  • Supps`z
  • SEXY
  • Muskelaufbau Turbo
    • Muskelaufbau Turbo NDG
    • Kostenlos 4 Wochen – Trainingsplan für XL Arme
  • Angebote