Eine lange Zeit war Koffein ein Leistungssteigerer, der eher unbeliebt war. Die Folge: Es wurden einige Untersuchungen durchgeführt, allerdings führten sie nicht zu einer Steigerung auf der Beliebtheitsskala. Die Wirkung von Koffein tritt schnell ein, oft schon direkt nach seiner Einnahme. In zahlreichen Fatburnern ist Koffein enthalten. Entscheidend ist generell die Einnahmemenge. In der Regel ist eigentlich alles ungesund, was in Massen anstatt in Maßen eingenommen wird. Lifood, Guarana ACTIV, 100 vegetarische KapselnDie Vorteile von Koffein
Während des Trainings ist Koffein eine regelrechte Wunderwaffe. Durch die Einnahme ist es möglich, die Muskeln deutlich intensiver anzuspannen und die Kraft während des Workouts aufzubauen. Adenosi, eine chemische Verbindung, beeinflusst die Aktivität der Nerven. Koffein wirkt hier wie ein Blocker. Die Adenosinrezeptoren werden blockert, so dass die Konzentration erhöht wird. Auch die Fettverbrennung ist mit Koffein – direkt vor dem Training eingenommen – garantiert. Durch Koffein kommt es zu einer Schonung der Glykogenspeicher in den Muskeln. Zudem wirkt sich Koffein positiv auf den Stoffwechsel aus, da es Speicherfette aktiviert und dadurch die Fettverbrennung vereinfacht. Gerade während eines Trainings kann so die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Empfohlene Einnahmemenge Bevor du überhaupt Koffein einnimmst, solltest du testen, ob du es auch verträgst. Auch welche Menge du benötigst und wie dein Körper auf diese Menge reagiert, solltest du vorher ausloten. Die übliche Empfehlung liegt bei 200 bis 350 mg Koffein etwa 45 Minuten vor Trainingsbeginn. Um eine schnellere Wirkung zu erzielen, ist es möglich, Koffein auch auf leeren Magen einzunehmen. Allerdings kann es hier zu Überempflichkeitsreaktionen wie Magenprobleme sowie Durchfall kommen. Ist dies der Fall, sollte vorher etwas gegessen werden. Gerade aufgrund dieser Reaktionen ist es sinnvoll, sich generell langsam an Koffein heranzutasten. |